„Europas Grenzen: Wir müssen reden!“ –
so lautet die Bürgerdialogreihe der Europa-Union Deutschland e.V. an sechs ausgewählten Orten Deutschlands. An diesem Abend ist sie zu Gast in Augsburg.
Im Zuge der aktuellen Flüchtlingskrise werden in Europa wieder
Grenzen errichtet. Der Jahrzehnte lange Prozess der europäischen
Integration scheint bedroht. Doch was wären die Konsequenzen
eines Zusammenbruchs des Schengen-Raums? Wie kann Europa
sich trotz offener Grenzen vor Gefahren schützen? Können die
europäischen Freiheiten erhalten werden und Europa gestärkt aus
der Krise hervorgehen?
Die überparteiliche Europa-Union will gemeinsam mit den beteiligten Institutionen und interessierten Organisationen mit
Bürger*innen über Schengen, europäische Freiheiten
und Perspektiven der EU in der Krise ins Gespräch kommen. Unabhängig, offline und online.
Das interaktive Format der Bürgerdialoge bietet neben den Diskussionen vor Ort interessierten
Bürger*innen auch die Möglichkeit, online auf Publixphere zu debattieren, Meinungen zu
äußern und Positionen zu kommentieren. Was dort diskutiert wird, hat auch die Chance, in die Veranstaltung vor Ort einzufließen. Die Bürgerdialoge sind auch bei Facebook und Twitter vertreten.
Die Debatte um die Flüchtlingskrise wird oft sehr emotional geführt. „Europas Grenzen: Wir müssen reden!“ soll zu einer Versachlichung der Thematik führen und interessierte Bürger*innen mit Experten, Politikern und Entscheidungs-trägern in Kontakt bringen.
In Augsburg wird die Veranstaltung gemeinsam mit der Europa-Union Augsburg den Jungen Europäischen Förderalisten Augsburg und dem Europe Direct-Informationszentrum der Stadt Augsburg durchgeführt. Sie sind am Mi. 4. Mai 2016 um 19:00 Uhr ins Augsburger Rathaus sehr herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei. Hier geht's zur Anmeldung.
Der Einlass ist ab 18:30 Uhr im Oberen Fletz des Augsburger Rathauses. Nach der Begrüssung durch den professionell moderierten Abend gibt es eine einführende Podiumsdiskussion, Themenräume mit direktem Austausch zwischen Gästen und hochkarätigen Experten zu Schengen, Integration und Sicherheit sowie abschliessend eine Zusammenfassung und einem kleinen Imbiss. Gegen 21:30 Uhr endet die Veranstaltung.
Dr. Michael Griesbeck, Vizepräsident und Amtschef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge
Markus Ferber,
MdEP, Vorsitzender der Europa-Union Bayern
Dr. Anton Hofreiter,
MdB, Fraktionsvorsitzender der Grünen
John F. Schilling,
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Matthias Oel, Europäische Kommission, Brüssel, Generaldirektion Migration
und Inneres
Michael Hinrichsen,
stellvertretender Bundesvorsitzender der DPolG
Dr. Jörg Bentmann,
Bundesministerium des Innern
Markus Schlimbach,
stv. Vorsitzender Deutscher Gewerkschaftsbund Sachsen
Matthias Schopf-Emrich,
Tür an Tür e.V. / Diakonie
Grußwort Eva Weber
Moderation Viola Gaspars
Schlusswort Thorsten Frank
Mi. 04.05.16: Bürgerdialog Europas Grenzen, Rathaus
Sa. 07.05.16: Europatag, Rathausplatz
Mo. 09.05.16: Agenda21 und Europa, Rathaus
Alle Veranstaltungen in der Europawoche vom 29.04.-09.05.16 in Augsburg mit Termin und Beschreibung finden Sie im Programmheft des Europabüros Augsburg.